Eierschalenprovisorium mit der BEB Zahntechnik®
Die digitale Herstellung von Provisorien ist mit digitaler Unterstützung in einem Umfang möglich, der sich nahezu jährlich erweitert. Nicht nur das reine Digitalisieren ist heute ein weit verbreiteter Standard, auch die Konstruktion und später Übertragung der Daten in den definitiven Zahnersatz ist möglich.
Ebenso kann die visuelle Darstellung vor der Anfertigung mittlerweile online gemeinsam mit Behandler und Patient besprochen werden.
Beispiel: Eierschalenprovisorium 12-22
Angeliefert: Abformungen
Gesichtsbogen
Die gesamte Herstellung erfolgt Inhouse.
Andersartige Abrechnung mit der BEB Zahntechnik®
BEB | Berechenbare Leistung | Menge | Anmerkung |
---|
1.10.12.0 | Eingangsdesinfektion | 1 | |
1.01.03.0 | Modell KSPG | 1 | Arbeitsmodell |
1.01.07.0 | Modell GKRP | 1 | Planungsmodelle |
1.06.07.0 | Konstruktionsbissplatte | 2 | Vorbissnahme zur nachträglich vorzunehmenden Bissregistrierung mittels eines Stützstiftregistrat |
1.05.01.0 | Präzisionskontrollsockel | 2 | |
1.09.03.0 | Modell mit Systemteil in Kausimulator montieren | 1 | |
1.09.05.0 | Montage eines Gegenkiefermodells | 1 | |
1.02.01.0 | Pin setzen, je Segment | 6- | nach Anzahl |
1.02.02.0 | Segment herstellen und bearbeiten | 6- | nach Anzahl |
1.02.03.0 | Stumpfsegment bearbeiten | 4 | |
1.05.05.0 | Modellzahn diagnostisch bearbeiten | 4 | |
2.09.01.0 | Modell digitalisieren | 1 | |
2.09.02.0 | Segment digitalisieren | 4 | |
2.09.03.0 | Präparationsgrenze digitalisieren | 4 | |
| digitalisieren | | |
2.09.05.0 | CAD-Vollkrone konstruieren | 4 | |
2.09.06.0 | CAD-Verbundkonstruktion konstruieren | 3 | für die Verblockungen |
2.09.09.0 | Anlage Auftragsdaten CAD/CAM | 1 | |
2.10.04.0 | CAM-Fräsen aus Kunststoff | 4 | |
2.10.10.0 | CAM-Gerüst aufpassen | 4 | |
1.15.05.1 | Formteil für Eierschalenprovisorium | 1 | neue Position beschreibt die Fixierung der Provisorien in der Schiene |
1.10.13.0 | Ausgangsdesinfektion | 1 | |
1.14.01.0 | Versand durch Laborboten, je Versandgang | 2 | nicht im Praxislabor |
Mat. | Kunststoff | 4 | je Zahn |
Weitere, mögliche Positionen
BEB | Berechenbare Leistung | Menge | Anmerkung |
---|
1.03.01.0 | Einzelstumpf aus Superhartgips | 4 | |
1.12.01.0 | Zahntechnikermeister, je 15 Minuten | 1- | |
1.12.02.0 | Zahntechniker, je 15 Minuten | 1- | |
1.10.01.0 | Zahnfarbenbestimmung im Labor | 1 | |
1.10.02.0 | Zahnfarbenbestimmung in der Praxis | 1 | |
1.10.03.0 | digitale Farbbestimmung | 1 | |
1.10.04.0 | Bilddokumentation, je Ausdruck | 1 | |
Obwohl es sich „nur“ um eine provisorische Versorgung handelt, ist gut zu erkennen, wie viele Arbeitsschritte tatsächlich in dieser Anfertigung stecken.
Bei dieser Rechnungsdokumentation können einige Positionen sehr gut als Service-Leistung dargestellt werden, da in diesem Fall mit einer späteren, definitiven Versorgung zu rechnen ist.
Beachten Sie trotzdem den Einzelfall und rechnen Sie nicht pauschal ab.
Weiter geht es im nächsten Abrechnungsbeispiel.
Zahntechnikermeister
Stefan Sander