Beispiel GKV: OK Miniplastschiene, angeliefert wird ein Abdruck |
001 0 | Modell | 1 | Arbeitsmodell |
001 0 | Modell | 1 | doubliertes Modell |
002 1 | Doublieren eines Modelles | 1 | |
402 0 | Aufbissbehelf ohne adjustierte Obefläche | 1 | |
Je nach Aufwand sind weitere Positionen möglich: |
001 0 | Modell | 1 | ggf. Situationsmodell |
302 0 | Aufstellen Wachs- oder Kunststoff je Zahn | nach Anzahl | zum Ausgleich von zu ersetzenden Zähnen |
362 0 | Fertigstellen je Zahn | nach Anzahl | zum Ausgleich von zu ersetzenden Zähnen |
380 0 | einfache gebogene Halte/Stützvorrichtung | nach Anzahl | bei unzureichender Retention der Schiene möglich |
382 1 | Weichkunststoff | 1 | sofern verwendet |
382 2 | Sonderkunststoff | | sofern vom Behandler verordnet |
Mat. | Weichkunststoff | 1 | |
Mat. | Sonderkunststoff | 1 | |
Mat. | Zähne | nach Anzahl | |
Beispiel GKV: OK adjustierte Schiene, angeliefert werden zwei Abdrücke |
001 0 | Modell | 1 | Arbeitsmodell |
001 0 | Modell | 1 | doubliertes Modell |
002 1 | Doublieren eines Modelles | 1 | |
012 0 | Mittelwertartikulator | 1 | |
401 0 | Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläce | 1 | |
710 0 | Aufbiss | 1-2 | je nach KZV-Gebiet |
Je nach Aufwand sind weitere Positionen möglich: |
001 0 | Modell | 1 | ggf. Situationsmodell |
302 0 | Aufstellung Wachs- oder Kunststoff je Zahn | nach Anzahl | zum Ausgleich von zur ersetzenden Zähnen |
362 0 | Fertigstellen je Zahn | nach Anzahl | zum Ausgleich von zur ersetzenden Zähnen |
380 0 | Einfache gebogene Halte-/Stützvorrichtung | nach Anzahl | Bei unzureichender Retention der Schiene möglich |
382 1 | Weichkunststoff | 1 | sofern verwendet |
382 2 | Sonderkunststoff | | sofern vom Behandler verordnet |
Mat. | Weichkunststoff | 1 | |
Mat. | Sonderkunststoff | 1 | |
Mat. | Zähne | nach Anzahl | |
Gerade bei der Anfertigung von Schienen müssen die jeweiligen Bestimmungen der einzelnen KZV-Gebiete beachtet werden. Unter Umständen werden die Anzahl von Leistungen sowie das Ansetzen bestimmter Leistungen unterschiedlich angesehen. Häufig wird und wurde dies von den jeweiligen KZV-en über die Rundschreiben kommuniziert.
|