BEB Zahntechnik® - Positionen entsprechen besser der realen Situation im Labor
Im Gegensatz zur BEB 97 hat die BEB Zahntechnik® noch den Vorteil, dass diese Abrechnungsliste erheblich aktueller ist.
Im Detail bedeutet dies, dass die Positionen besser der realen Situation im Labor entsprechen.
Betrachten wir weitere Leistungsinhalte innerhalb der BEB Zahntechnik®:
1.04.05.0 Hilfsteil reponieren |
---|
Erläuterung zum Leistungsinhalt
|
Auswirkung auf die Abrechnung: Die Hilfsteile, welche auch als „Platzhalter“ bezeichnet werden, sind Konfektionsteile, die dem im Mund verbliebenen Primärteil genau entsprechen. |
Bei dieser Position entstehen oft Missverständnisse. Fälschlicherweise wird diese Position dann als „Abformposten zurücksetzen“ berechnet.
Ein typisches Anwendungsgebiet wären zum Beispiel Reparaturleistungen oder „Einstückimplantate“.
1.04.06.0 Zahnfleischmaske, je Segment |
---|
Erläuterung zum Leistungsinhalt
- Zahnfleischmaske
- je Segment
|
Auswirkung auf die Abrechnung: Der Begriff der Zahnfleischmaske ist nicht bezogen auf ein bestimmtes Material oder Herstellungssystem. |
Die Zahnfleischmaske ist eine qualitätsoptimierende Maßnahme zur Verhinderung von Parodontalschäden durch Kronen an der Gingiva.
1.04.07.0 Band remontieren und auswachsen |
---|
Erläuterung zum Leistungsinhalt
- Band remontieren und auswachsen
- je Element
Anwendungshinweise
|
Auswirkung auf die Abrechnung: Diese Leistung kann im Zusammenhang mit weiteren KFO-Leistungen entstehen. |
Das Auswachsen und Remontieren eines Bandes fällt im Rahmen einer KFO-Modellherstellung an.
1.05.01.0 Präzisionskontrollsockel |
---|
Erläuterung zum Leistungsinhalt
|
Auswirkung auf die Abrechnung: Der Präzisionskontrollsockel oder auch Split-cast-Sockel am Artikulator wird immer je Kiefer abgerechnet. |
Der Präzisionskontrollsockel ist systemunabhängig und kann sowohl direkt am Artikulator als auch am Modell entstehen.
1.05.03.0 Kieferkamm für Verblendung vorbereiten |
---|
Erläuterung zum Leistungsinhalt Anwendungshinweise
|
Auswirkung auf die Abrechnung: Hier ist die Vorbereitung des Kieferkamms zur Aufnahme einer ihm aufliegenden Verblendung beschrieben. |
Vielen Kunden und Mitarbeitern ist der Begriff des Pontics (oder auch Wurzelpontics) unbekannt. Damit es hier bei der Rechnungsstellung nicht zu Missverständnissen kommt, bietet sich unter Umständen eine zusätzliche Beschreibung an.
1.05.04.0 Modellpaar trimmen |
---|
Erläuterung zum Leistungsinhalt
- Modellpaar trimmen
- okklusionsbezogen
|
Auswirkung auf die Abrechnung: Diese Leistung ist eine Begleitleistung bei KFO- und PAR-Behandlungen. |
Die Position 1.05.04.0 „Modellpaar trimmen“ beschreibt nicht das übliche Trimmen von Modellen sondern bezieht sich auf das okklusionsbezogene Trimmen eines Modellpaars.
Weiter geht es mit dem nächsten Teil.
Zahntechnikermeister
Stefan Sander