Arbeitsvorbereitung und Hilfsmittel
Innerhalb der BEB Zahntechnik® sind zum Teil neue Positionen mit neuen Leistungsinhalten entstanden. Dies hat den Hintergrund, dass durch die neuen Verfahren und Techniken auch neue Positionen notwendig wurden, welche in der BEB 97 nicht enthalten sind. Das hat zur Folge, dass bei einigen neuen Positionen nicht grundsätzlich Planzeiten für die Preiskalkulation vorhanden sind. Diese sind dann in den jeweiligen Unternehmen selbst zu ermitteln.
Betrachten wir weitere Leistungsinhalte innerhalb der BEB Zahntechnik®:
Bei dieser neuen Leistung ist z.B. die individuelle Programmierung des Brennofens für einen Brand bei einem Gerüst aus einem gefrästen Werkstoff beschrieben.
Diese Leistung bezieht sich nicht auf eine Verblendung, sondern auf den gesonderten Umgang bei Zirkonoxydgerüsten, auf denen nachfolgend Presskeramik aufgebracht wird.
Dieser zusätzliche Aufwand beschreibt sowohl das Handling mit dem Gerüst als auch den Umgang mit dem Pressofen unter der Berücksichtigung der jeweiligen Parameter im Vorgang des Überpressens.
Bei diesem Arbeitsschritt handelt es sich um eine vorbereitende und begleitende Maßnahme bei der Herstellung von Presskeramik-Objekten.
Allgemeiner Hinweis:
Im Gegensatz zur BEB 97 wurden in der BEB Zahntechnik® die Hauptgruppen anders benannt. Die ehemalige Hauptgruppen 0 und 1 aus der BEB 97 wurden in der
BEB Zahntechnik® in der Hauptgruppe 1 zusammengefasst.
Zusätzlich zu bestehenden Positionen wurden hier neue Positionen aufgenommen, um den tatsächlichen zeitlichen Arbeitsaufwand des Zahntechnikers besser und genauer dokumentieren und abzurechnen können.
Sollten Ihnen gewohnte Positionen fehlen oder möchten Sie neue Positionen anlegen, können Sie zu den bereits bestehenden Positionen die entsprechenden Unterpositionen erzeugen.
Weiter geht es mit dem nächsten Teil.
Zahntechnikermeister
Stefan Sander